Funktions / Design-Prototyp.
Inspiriert vom Aufbau eines Plattenspielers, enthält der Light Setting Player eine sich im Takt der Musik drehende Platte, welche mit Murmeln bestückt werden kann. So bald die Murmeln unter dem Sensorarm hindurchbefördert werden, entsteht ein individuelles Lichtspiel.
Um die Benutzerfreundlichkeit des Light Setting Players zu garantieren, wurden User-Tests durchgeführt. Mithilfe erster Prototypen konnten die Testpersonen vorgegebene Aufgaben umsetzen und verschiedene Interaktionselemente testen. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet und Schwachstellen im Konzept überarbeitet.
Basis für den Funktionsprototyp ist ein alter Plattenspieler. Unter der Platte befindet sich ein Schrittmotor, welcher diese mithilfe eines Mikrofons in der Geschwindigkeit der BPM drehen lässt. Auf dem Sensorarm sind Infrarot-Reflexionssensoren montiert, welche über die Lichtreflexion der weißen Murmeln ausgelöst werden. Gesteuert wird der Prototyp mit einem Arduino Uno.
Die Lichtstimmungen des Prototyps werden manuell erzeugt und können individuell, durch Anzahl und Auflageort der Murmeln, gestaltet werden. Das geschieht über die am Arm befindlichen Sensoren, die verschiedene Farben repräsentieren. Eine aufgelegte, kreisende Murmel, die unter dem Arm hindurch befördert wird, löst eine entsprechende, farbliche Lichtquelle aus. Mehrere Murmeln führen zu einer Reihe von Lichtimpulsen mit unterschiedlichen Farbgebungen. Um unangenehme Nutzererfahrungen zu vermeiden, ist eine äußere Rille vorhanden, die die Murmeln bei seitlichem Abdriften auffangen. Über einen Geschwindigkeitsregler kann der Plattenteller auch andere Geschwindigkeiten als nach BPM erzielen.