Redesign einer Webseite.
Dem Design-Prozess lag das Triple Diamond-Modell zugrunde. Unter Einbezug von Interviews und Testpersonen sollte ein passendes Delight Feature für die Website entwickelt und ausgearbeitet werden.
Da es sich bei der Stadtbibliothek um eine öffentliche Einrichtung handelt, wurde Wert auf ein einfaches, sachlich wirkendes Design gelegt. Unser Fokus galt dabei der Umsetzung eines sauberen User-Flows, der den Gesamtprozess - von der Anmeldung bis hin zu der Ausleihe eines Mediums - umfassen sollte.
Wer sind die Nutzenden der Webseite? Was brauchen diese Nutzenden? Anhand von diesen Fragen erstellten wir Nutzerinterviews, um herauszufinden, welche Bedürfnisse und Anforderungen User:innen an diese Webseite haben.
Anhand der Interviewergebnisse wurde die exemplarische Nutzerin “Steffi” erschaffen. Als Studentin musste sie bedeutsame Literaturquellen für ihre Hausarbeit finden und nutzen. Die Literatursuche zeigte, dass die Buchtitel oft zu wenig darüber aussagten, inwieweit deren Inhalt eine fachspezifische Relevanz für die gesuchte Thematik aufwies.
Zu dieser immanenten Problemstellung erstellten wir ein passendes User Need:
Wir schauten uns an, wie andere Webseiten solche Probleme lösten und iterierten Ideen, beispielsweise anderere Platzierungen von UI-Elementen oder Community-Funktionen. Wir testeten diese dann, um eine Funktionalität für unsere Aufgabenstellung zu überprüfen.
Als sinnvoll erwies sich der Einsatz einer TAG-Funktion. Zur Suche werden Themen oder konkrete Fragestellungen eingegeben, zu denen dann automatisch TAGs vorgeschlagen werden, die als Filter für die Suchergebnisse fungieren. Zur weiteren Spezifierung der Suchergebnisse können User:innen über die Eingabe Schlagwörter hinzufügen.
Außerdem ergänzten wir die Option Medien zu Listen hinzuzufügen, um damit eigene Strukturen und Kategorien anlegen zu können.